Konzerte

Neujahrskonzert mit dem Göttinger Symphonie Orchester

Programmdetails

Künstler/Künstlerinnen

Veranstaltungsbeschreibung

Leitung: Nicholas Milton

Solist: Tassilo Probst, Violine

Funkenfeuer
Wer hätte das damals gedacht – dass aus diesem vor genau 200 Jahren geborenen Sohn einmal ein Walzerkönig werden sollte. Einer, dessen Werke seit einer gefühlten Ewigkeit zu den meistgespielten gehören. Einer, der in Bezug auf den Song-Output eigentlich nur mit Michael Jackson oder Paul McCartney zu vergleichen ist. Johann Strauß II, der Sohn des gleichnamigen Vaters mit starken Wiener Wurzeln und einem im Dreiertakt schlagenden Herzen, schuf funkensprühende Walzer- und Polkahits, die die Zeiten überdauerten und die fast jeder mitpfeifen kann. Nicht nur zu Silvester und Neujahr. Aber dann besonders schmissig. Chefdirigent Nicholas Milton macht seinem Ruf alle Ehre und spickt das Programm zudem mit kleinen Einwürfen anderer Komponisten. Prosit!

Programm
Johann Strauss (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauss (Sohn): Ouvertüre zu „Die Fledermaus“
Josef Strauss: Ohne Sorgen, Polka schnell op. 271
Camille Saint-Saëns: Introduction und Rondo capriccioso op. 28
Johann Strauss (Sohn): Csárdás aus „Ritter Pásmán“ op. 441
Vittorio Monti: Csárdás
Johann Strauss (Sohn): Éljen a Magyar! Polka schnell op. 332
Pause
Johann Strauss (Sohn): Frühlingsstimmen-Walzer op. 410
Johann Strauss (Sohn): Im Krapfenwaldl, Polka française op. 336
Pablo de Sarasate: „Zigeunerweisen“ op. 20
Johann Strauss (Sohn) und Josef Strauss: Pizzicato-Polka op. 234
Josef Strauss: Feuerfest, Polka française op. 269
Johann Strauss (Sohn): An den schönen blauen Donau op. 314

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsort

Rathaussaal

Veranstaltungsdatum

Samstag, 10.01.2026

Veranstaltungsbeginn

18:00 Uhr